![]() |
Riesige Eistüte auf dem Dach der Neumarktgalerie |
Hab ich falsch gedacht. Es ist Kunst.
Die 12 Meter hohe und 3 Tonnen schwere Skulptur trägt den
Namen "Dropped Cone". Sie wurde von dem Pop-Art-Künstler Claes Oldenburg und seiner
Frau Coosja van Bruggen entworfen und ziert das Dach seit März 2001.
Von der Idee bis zur Umsetzung hat es damals etwa drei Jahre
gedauert und gekostet hat das Ganze rund 3 Millionen DM.
Natürlich haben sich die Künstler bei
dieser Plastik auch etwas gedacht (man stellt ja schließlich nicht einfach mal
so ein großes Eis auf irgendein Dach). Und zwar soll die Form dieser Eiswaffel an die Türme der
romanischen Kirchen in Köln erinnern. So waren sogar in Anlehnung an die beiden Spitzen des Kölner
Doms anfangs zwei Eisskulpturen im Gespräch.
Der Künstler Claes Oldenburg ist übrigens bekannt dafür, ganz normale Gebrauchsartikel überdimensional darzustellen. Somit ist Köln auch nicht die einzige Stadt, die mit extragroßen Alltagsgegenständen aufwarten kann. In Frankfurt schmückt beispielsweise eine XXL-Krawatte den Platz vor dem Westend Tower und in Kassel steht eine 12 Meter große Spitzhacke am Fulda-Ufer.
Der Künstler Claes Oldenburg ist übrigens bekannt dafür, ganz normale Gebrauchsartikel überdimensional darzustellen. Somit ist Köln auch nicht die einzige Stadt, die mit extragroßen Alltagsgegenständen aufwarten kann. In Frankfurt schmückt beispielsweise eine XXL-Krawatte den Platz vor dem Westend Tower und in Kassel steht eine 12 Meter große Spitzhacke am Fulda-Ufer.
Danke für die Information
AntwortenLöschen;D;D;D;D;D;D;D:D:D:D:D:D:D
"Danke für die Information"
Löschenoh, das ist ja auch schon was !
Aussagekräftiger Kommentar.:(
Wieso? Ist doch niemand verpflichtet zu kommentieren. Und wenn sich jemand für die Information bedankt, ist das doch nett. Vor allem, wenn man bedenkt, wie viele hier lesen, ohne überhaupt einen Kommentar abzugeben.
Löschen